Please wait ...
Wertschätzung und Motivation im Ehrenamt, Podcast "Boxestopp" vom Zürcher Kantonalverband für Sport
Reussers Vollbremse auf dem Weg zu Gold
Katharina Albertin erklärt, wieso die Gesellschaft auf so etwas nicht gefasst ist.
Zuerisport / Nachwuchsförderung
Katharina Albertin zu Gast im Podcast über mentale Gesundheit im Leistungssport der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen
Ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung über den Leistungssport
Brutale Trainingsmethoden, psychischer Druck und Vetterliwirtschaft. Ist das der Preis für Höchstleistungen?
Endlich frei von Druck und Erwartungen – eine Ex-Profisportlerin erzählt
Wie unbedachte Kommunikation bei sensiblen Themen erfolgs- und gesundheitsschädigend sein kann.
Eine Wädenswiler Psychologin und ein Adliswiler Autor geben Einblick in das sensible Thema Essstörungen
Wokshop mit ZSC / GCK Lions
Promoting mental health of junior-to-senior transition athletes
Beitrag The Women's Sport Cast
Erzählung mit einem Sachtext über Missbrauch und Essstörung von Katharina Albertin
Wie bleiben junge Topathletinnen psychisch gesund?
Ein Beitrag in der Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung für Kinder und Jugendpsychologie SKJP NR. 2 Jg. 47- 2021.
Interview Katharina Albertin im Bieler Tagblatt vom 14. November 2020
Interview Katharina Albertin im Tagesanzeiger vom 6. November 2020
Referat von Katharina Albertin gemeinsam mit Monika Kurath während der digitalen Fachtagung "Frau im Spitzensport" von swissolympic 2020.
Ein Artikel im Beobachter über familiäre Beziehungen im Leistungssport
Was erwarten wir von Weihnachten? Schöne Geschenke? Glück im Familienkreis? Und warum gibt es immer wieder Enttäuschungen, Streit und Stress?
Vom Leidenschafts - zum Leistungssport
Fachartikel im Beobachter Familie Nr. 58
Was motiviert uns zum Lernen?
SPIT-R: Ein Test zur Erfassung von Sportinteressen bei Jugendlichen